Carpe diem.
Wenn unsere SchülerInnen bereits zwei Fremdsprachen kennengelernt haben, können sie in Klasse 9 Latein als dritte Fremdsprache wählen. Meist ist ihnen kaum bewusst, dass sie schon einige Lateinkenntnisse haben.
Entscheiden sie sich für Latein, erkennen sie schnell, dass diese frühere Universal- und Wissenschaftssprache nicht nur die Mutter der romanischen Sprachen ist, sondern auch etwa die Hälfte des englischen Wortschatzes, z.B. Video oder Abitur und viele grammatische Phänomene ihrer Muttersprache lateinischen Ursprungs sind.

Neben dem Spracherwerb geht es im Unterricht vor allem darum, lateinische Texte zu verstehen und zu übersetzen. Daher ist die Unterrichtssprache auch Deutsch. Die Schülerinnen und Schüler nähern sich Themen aus dem römischen Alltag, der Geschichte des Römischen Reiches und natürlich auch den Mythen der Griechen und Römer. So werden ihnen nicht nur die Wurzeln der Kulturgeschichte Europas bewusst, sie können auch in allen anderen Fachgebieten von ihren Lateinkenntnissen profitieren.
Einen Schüleraustausch gibt es hier natürlich nicht, jedoch ist eine Exkursion in die „ewige Stadt“ möglich. Unsere SchülerInnen nehmen, sofern sie wollen, am Wettbewerb „Lebendige Antike“ des Deutschen Altphilologenverbandes teil, der alle zwei Jahre stattfindet. Der Lateinkurs belegte 2025 den 1. Platz für Berlin/Brandenburg in der Kategorie Kl. 10 & Oberstufe zum Thema „Escape Ro(o)m“. Unter insgesamt 95 Einsendungen haben unsere Lateiner:innen mit ihrem kreativen, spannenden und besonders ansprechenden Escape Game „Germanicus‘ Mord“ die Jury überzeugen können und die höchste Auszeichnung "summa cum laude" erhalten.


