Springe zum Inhalt

Französisch

Parlez-vous francais?"

Am Emmy-Noether-Gymnasium kann Spanisch oder Französisch als 2. Fremdsprache gelernt werden. Die Stundentafel beträgt in den Klassen 7 und 8 insgesamt vier Wochenstunden (ab dem Schuljahr 2022/2023 werden davon wieder zwei im Teilungsunterricht angeboten), in den Klassen 9 und 10 drei Wochenstunden.

Seit dem Schuljahr 2021/22 wird versucht, den Schüler- und Elternwunsch unter Berücksichtigung schulorganisatorischer Möglichkeiten zu erfüllen.

Nachdem alle Schülerinnen und Schüler schon mit mindestens einer Fremdsprache Bekanntschaft gemacht haben, fällt ihnen das Erlernen weiterer Fremdsprachen erfahrungsgemäß leichter. So ist Französisch auch eine hervorragende Grundlage zum Erlernen anderer romanischer Sprachen.
Wir Lehrerinnen und Lehrer setzen ab dem ersten Lernjahr mit modernen Unterrichtsmaterialien kommunikative Akzente u.a. mit kreativen und spielerischen Aktivitäten, vielfältigen Methoden des Fremdsprachenerwerbs und natürlich der Unterrichtssprache Französisch.

Unser Unterricht zeichnet sich durch den Einsatz abwechslungsreicher Medien und authentischer Materialien aus, die den Lebensweltbezug berücksichtigen und somit motivieren, auf reale Kommunikationssituationen vorbereiten und Erfolgserlebnisse schaffen.

Seit dem Schuljahr 2019/20 stehen wir mit dem collège Gérard de Nerval in Kontakt und führen in der Jahrgangsstufe 9 einen Schüleraustausch durch.

Im Schuljahr 2020/21 arbeitet eine junge Französin als Sprachassistentin an unserer Schule.

Regelmäßig nutzen wir die facettenreichen Angebote der Stadt, z.B. im Institut Français, im Centre Français de Berlin sowie des Deutsch-Französischen Jugendwerkes.

Schülerinnen und Schüler, die sich in unserer Französisch-AG auf die DELF-Prüfung vorbereiten, legen diese in der Regel erfolgreich ab und erwerben damit ein lebenslang gültiges, international anerkanntes Französisch-Diplom.

Seit dem  Schuljahr 2021/2022 wird das Projekt  " Delf intégré" durchgeführt. Den Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 10 wird die Möglichkeit gegeben, im Rahmen einer zentralen Klassenarbeit den schriftlichen Teil der DELF-B1 Prüfung abzulegen. Nach bestandener schriftlicher Prüfung besteht die Möglichkeit, sich auf freiwilliger Basis für die mündliche Teilprüfung " Sprechen" anzumelden, um das DELF-B1-Zertifikat zu erwerben.