„Chemie ist nicht alles, aber alles ist Chemie.“
frei nach Arthur Schopenhauer
Im Fach Chemie findet der Unterricht ausschließlich in Fachräumen statt. Zusammen mit Biologie teilen wir uns insgesamt fünf Fachräume, davon zwei Hörsäle und drei Experimentierräume mit Gas- und Wasseranschlüssen für alle Schülertische. Für den Nawi-Unterricht in Klasse 5 und 6 steht zusätzlich ein weiterer Fachraum zur Verfügung. Zurzeit unterrichten sechs Kolleginnen und Kollegen das Fach Chemie.
Chemie wird in den Profilklassen durchgehend mit jeweils zwei Wochenstunden ab Klasse 7 (bis 10) unterrichtet. In den Regelklassen haben die Schüler in der 7. Klasse eine Stunde Chemie, von Klasse 8 - 10 durchgehend zwei Stunden. Dabei findet der Chemieunterricht in Klasse 7 bis 9 zur Hälfte oder auch vollständig (Regelklasse 7) als Teilungsunterricht statt. Dadurch können natürlich besonders häufig Schülerexperimente durchgeführt werden. In der Oberstufe findet pro Jahrgang neben mehreren Chemie-Grundkursen auch mindestens ein Chemie-Leistungskurs statt. Dieser ist auch traditionell verantwortlich für die Durchführung unserer beliebten Chemie-Show am Tag der offenen Tür.
In Klasse 9 und 10 besteht für alle Schüler die Möglichkeit am zweistündigen Wahlpflichtunterricht Biologie bzw. Chemie teilzunehmen. In diesem Rahmen beschäftigen wir uns unter anderem in der Klasse 9 mit Schokolade und Mikroorganismen in der Nahrungsmittelproduktion sowie in Klasse 10 mit kriminalistischen Untersuchungsmethoden und Düngemitteln.
In der MINT-Klasse 7b wird ein 2,5-tägiges Projekt „Medizintechnik im Chemieunterricht“ durchgeführt. Dabei lernen die Schüler/innen den Einsatz von medizintechnischem Zubehör für den Chemieunterricht kennen. Thematisiert werden das Abfüllen, der Transport, die Entstehung bei chemischen Reaktionen und der Nachweis verschiedener Gase. Dabei sollen die SchülerInnen auch eigenständige kreative Lösungen zu Problemstellungen finden. Die Medizintechnik-Gerätschaften können natürlich auch im normalen Chemieunterricht verwendet werden.
Der Experimentalwettbewerb „Chemkids“ in Klasse 5 bis 8 wird von uns in jedem Jahr besonders gefördert und unterstützt. Bei insgesamt sehr hohen Teilnehmerzahlen unserer SchülerInnen erhielten schon viele Arbeiten die Prädikate „erfolgreich teilgenommen“ und „sehr erfolgreich teilgenommen“. Unsere Schule erhielt hier auch schon mehrfach die Auszeichnung als "engagiertestes Gymnasium" in Berlin. Im September 2025 wurden wir bei diesem Wettbewerb als "Beste weiterführende Schule im Schuljahr 2024/25 in Berlin" ausgezeichnet. Auch beim bundesweit stattfindenden theoretischen Chemie-Wettbewerb "Chemie - die stimmt!" der Klassenstufe 9 und 10 nehmen einige Schülerinnen und Schüler seit einigen Jahren teil und erreichten häufig mindestens die zweite Runde (Landesrunde), teilweise auch die dritte Runde (Regionalrunde Nord in Rostock) und einmal sogar die vierte Runde (Bundesfinale).